Ich will meinen Abfall entsorgen, wenn er anfällt und ich Zeit dafür habe.
-
Teilnehmer am Branchentreff
0
Am 19.1.2023 veranstaltete sensis, unser Kooperationspartner aus Deutschland, den ersten Online-Branchentreff zum Thema "autonomer Wertstoffhof". Wir freuten uns über einen Zuspruch von 109 Anmeldungen und darüber unser System Wiegon als Experten präsentieren zu dürfen.
Die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger und Gewerbetreibenden wachsen. Täglich erleben wir kleine und große Schritte hin zu mehr Digitalisierung und Autonomie. Wir als IT-Dienstleister stellen uns die Frage: Wie können wir die Abfallwirtschaft beim Digitalisierungsprozess begleiten? Kommunen stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Ihre Kundinnen und Kunden erwarten Verfügbarkeit rund um die Uhr, Service und Schnelligkeit. Dies ist fast ausschließlich durch „neues Denken“, neue Prozesse und Digitalisierung umzusetzen. Im Branchentreff am 19.01.2023 präsentierte sensis am Beispiel des ersten, voll autonomen Wertstoffhofs bei Ischgl in Tirol, wie Bürgerservice rund um die Uhr in der Praxis umgesetzt werden kann. Als Gesprächspartner nahmen Armin Wolf und Bernhard Weiskopf von Wiegon an der digitalen Runde teil und berichteten über ihre Herausforderungen und Lösungsansätze.
Ihr Ansprechpartner für Deutschland
Margit Klinken
sensis GmbH
Gladbacher Str. 106
41747 Viersen
info@sensis.de
+49 2162 81929-0
Ihr Ansprechpartner für Österreich
Armin Wolf
Wiegon GmbH
Maisengasse 18
6500 Landeck
info@wiegon.at
+43 5442 20690
Testimonials
Die Vortragenden
Ihr Motto „aus der Branche, für die Branche“. Kaum einer ist näher am Kunden und dessen Herausforderungen. Sie legt dar, welche Hürden im Zuge der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft zu nehmen sind.
Margit Klinken, Gesellschafterin bei sensis
Testimonials
Mit 35 Jahren Praxiserfahrung, hat er die Vision ausgerufen „In ganz Tirol, an jedem Ort und zu jeder Zeit, Abfall zu entsorgen“. Mit dem Abfallwirtschaftszentrum 4.0 ist diese Vision Wirklichkeit geworden.
Bernhard Weiskopf, Konsulent Wiegon
Testimonials
Mit 15 Jahren Berufserfahrung hat er maßgebliche Lösungen für zahlreiche technische Hürden im Projekt „Autonomer Wertstoffhof“ entwickelt. Er erzählt uns, was die Herausforderungen waren und wie diese gelöst wurden.