Ich will meinen Abfall entsorgen, wenn er anfällt und ich Zeit dafür habe.
-
Teilnehmer am VKU Webinar
0
Das zweite von drei Webinaren in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 13. Oktober statt und behandelte das Thema "Wertstoffhof 4.0".
Die Teilnahme von mehr als 160 Personen belegt erneut, dass die VKU ein Format geschaffen hat, das den Anforderungen ihrer Mitgliedsunternehmen entspricht.
Herausforderungen und Lösungen
Die kommunalen Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen. Denn die Zukunftsthemen verändern die Daseinsvorsorge und damit nicht nur die kommunalen Aufgaben, sondern auch die Art und Weise, wie kommunale Unternehmen Lösungen für die örtlichen Bedarfe finden, entwickeln und bereitstellen.
Der zukünftige digitale Wertstoffhof könnte eine Vielzahl innovativer Technologien und Funktionen integrieren, um Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu steigern. Dies reicht von intelligenten Logistiksystemen für die Verbringung und Abholung über die digitale Erfassung und Kategorisierung von Wertstoffen bis hin zu Robotik und autonomen Fahrzeugen, 3D-Animationen sowie digitalen Kommunikations- und Bezahltechniken. Die Potenziale für den Wertstoffhof 4.0 sind grenzenlos.
Die Unternehmen Remondis Digital Services GmbH und unser Vertriebspartner für Deutschland die sensis GmbH aus dem Förderverein haben ihre Lösungen für den digitalen bzw. autonomen Wertstoffhof präsentiert. Die zahlreichen Zuschauer zeigten sich begeistert von unserer fortschrittlichen Lösung.
Foto © Chris Montgomery
Ihr Ansprechpartner für Deutschland
Margit Klinken
sensis GmbH
Gladbacher Str. 106
41747 Viersen
info@sensis.de
+49 2162 81929-0
Ihr Ansprechpartner für Österreich
Armin Wolf
Wiegon GmbH
Maisengasse 18
6500 Landeck
info@wiegon.at
+43 5442 20690
Die Vortragenden für Wiegon
Ihr Motto „aus der Branche, für die Branche“. Kaum einer ist näher am Kunden und dessen Herausforderungen. Sie legt dar, welche Hürden im Zuge der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft zu nehmen sind.
Margit Klinken, Gesellschafterin bei sensis
Die Vortragenden für Wiegon
Mit 35 Jahren Praxiserfahrung, hat er die Vision ausgerufen „In ganz Tirol, an jedem Ort und zu jeder Zeit, Abfall zu entsorgen“. Mit dem Abfallwirtschaftszentrum 4.0 ist diese Vision Wirklichkeit geworden.
Bernhard Weiskopf, Konsulent Wiegon
Die Vortragenden für Wiegon
Mit 15 Jahren Berufserfahrung hat er maßgebliche Lösungen für zahlreiche technische Hürden im Projekt „Autonomer Wertstoffhof“ entwickelt. Er erzählt uns, was die Herausforderungen waren und wie diese gelöst wurden.